
Du kennst bestimmt die Türme, die Gassen, die Marktstraße. Aber hast du schon das Museumsviertel in Ravensburg richtig erkundet? Es ist die perfekte Möglichkeit, die Stadt von einer neuen, spannenden Seite kennenzulernen. Hier, wo sich Geschichte, Kunst und Spiel treffen, gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.
Kunstmuseum Ravensburg
Das Kunstmuseum Ravensburg ist der Ankerpunkt des Viertels. Allein das Gebäude ist schon ein Highlight. Es ist ein moderner Kubus, der sich harmonisch in die historische Umgebung einfügt. Seit der Eröffnung im Jahr 2013 zieht es Besucher aus der ganzen Welt an. Der Fokus des Museums liegt auf der Sammlung des Unternehmers Peter und seiner Frau Gudrun Selinka, die eine der größten Sammlungen expressionistischer Kunst aus Süddeutschland besitzt.
Wenn du das Museum betrittst, wirst du direkt von Werken des Expressionismus begrüßt. Gemälde der Künstlergruppe „Brücke“ und von Ernst Ludwig Kirchner sind hier zu finden. Ihre Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern erzählen auch von der revolutionären Kunstbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Museum zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst auseinandersetzen. Ein Besuch lohnt sich also immer wieder.
Humpis-Quartier: Das Museum zur Stadtgeschichte
Nachdem du die moderne Kunst erkundet hast, machen wir einen Schritt zurück in die Vergangenheit, genauer gesagt ins Mittelalter. Das Humpis-Quartier ist kein normales Museum. Es ist ein Ensemble von mehreren Gebäuden, die im 15. Jahrhundert von der Kaufmannsfamilie Humpis bewohnt wurden. Es ist eines der größten und am besten erhaltenen Patrizierhäuser in Süddeutschland. Der Weg durch das Quartier ist wie eine Reise in die Zeit der alten Reichsstadt Ravensburg.
Die Ausstellungsräume zeigen dir das Leben der Menschen ab dem Mittelalter. Du kannst die historischen Küchen, die Lagerräume und die prunkvollen Säle der Kaufmannsfamilie sehen. Du erfährst, wie Handel und Handwerk das Leben in der Stadt bestimmten und wie die Bürger mit den politischen Ereignissen ihrer Zeit umgingen. Die Sammlung umfasst Alltagsgegenstände, Werkzeuge und Textilien aus jener Zeit. Es ist eine lebendige Darstellung der Vergangenheit und zeigt, wie die Stadt Ravensburg zu dem wurde, was sie heute ist.
Museum Ravensburger: Für Spielkinder und Entdecker
Das Museum Ravensburger ist der perfekte Ort, wenn du deine Kindheitserinnerungen auffrischen möchtest. Der berühmte Spieleverlag hat hier seinen Platz. Das Museum ist interaktiv gestaltet und lädt zum Mitmachen ein. Du kannst nicht nur die Geschichte des Verlags erkunden, sondern auch selbst die Spiele ausprobieren.
Hier findest du Klassiker wie „Malefiz“, „Das verrückte Labyrinth“ oder „tiptoi“. Aber auch die Geschichte hinter den Produkten wird beleuchtet. Du lernst, wie aus einer Idee ein Spiel oder ein Buch wird und wie der Verlag seine Produkte in die ganze Welt bringt. Es ist ein Ort für die ganze Familie, denn hier kommen sowohl Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten.
Fun Fact: Wusstest du, dass das Museum Ravensburg offizieller Ort für standesamtliche Trauungen der Stadt Ravensburg ist?
Wirtschaftsmuseum Ravensburg
Ein weiteres Highlight im Viertel ist das Wirtschaftsmuseum Ravensburg. Hier werden „Wirtschaftsgeschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts“ der Region erzählt. Mit kurzweiligen Anekdoten und originalen Objekten wird die Entwicklung von Handel und Industrie erlebbar.
Das Museum geht auch in wechselnden Sonderausstellungen wirtschaftsrelevanten und lebensnahen Themen auf den Grund. Das macht es zu einem spannenden Ort, der die Geschichte der Region von einer neuen Seite beleuchtet.
Praktische Tipps für deinen Besuch
Das Ravensburger Museumsviertel ist zentral gelegen und leicht zu Fuß zu erreichen. Ein Besuch lässt sich gut mit einem Spaziergang durch die Altstadt kombinieren. Plane am besten einen ganzen Tag ein, um alle vier Museen in Ruhe zu erkunden. Und noch ein kleiner Tipp: Am letzten Freitag im Monat kosten die Tickets für das Kunstmuseum und das Humpis-Quartier nur einen Euro. Im Dezember findet der Museumsfreitag ausnahmsweise am 19.12. Das ist die perfekte Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt Ravensburgs zu erleben, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.