
„Ravensburg spielt“ ist ein wahres Paradies für alle, die das Spiel lieben. Das Beste daran: Der Eintritt ist komplett kostenlos! In vier spannenden Zonen und auf zwei Bühnen verteilt auf die Innenstadt Ravensburgs wird am 13. und 14. September 2025 von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm geboten, das keine Wünsche offenlässt. Egal, ob du lieber im Team knobelst, deine Geschicklichkeit testest oder dein strategisches Denken unter Beweis stellst – hier findest du garantiert das passende Spiel. Die Aktionsbereiche sind so vielfältig wie die Besucher selbst und bieten Spaß für jedes Alter.
Die Aktionsbereiche von Ravensburg spielt im Überblick
Spiel-Zone: Brettspiele, Spielwaren und XXL-Spiele
Dies ist das Herzstück der Veranstaltung. An über 80 Spielestationen kannst du dich durch die Neuheiten und Klassiker zahlreicher Verlage spielen. Von Ravensburger und Schmidt Spiele über Heidelbär Games und Franckh-Kosmos-Verlag bis hin zu den Eisenbahnfreunden Ravensburg – die Auswahl ist gigantisch. Freu dich auf XXL-Versionen bekannter Spiele und spannende Turniere der Schachfreunde Ravensburg oder des Spielevereins Weltenwanderer.
Digital-Zone: eGaming und digitale Spiele
Das Kreismedienzentrum Ravensburg lädt in die Digital-Zone ein, um die Welt des eGaming und der digitalen Spiele zu erkunden. Eine tolle Gelegenheit, um die neuesten Technologien auszuprobieren und zu sehen, wie sich die Spielwelt ständig weiterentwickelt.
Kreativ-Zone: Basteln, Gestalten, Entdecken
Hier kannst du selbst kreativ werden! Ob mit den Hama Bügelperlen, spannenden Bastelaktionen mit IKEA oder dem Kapuziner Kreativzentrum – in dieser Zone steht das Selbermachen im Vordergrund. Auch Organisationen wie das Jugendrotkreuz und die Johanniter-Unfall-Hilfe sind mit interaktiven Aktionen dabei.
Sport-Zone: Spielerisch und Sportlich
Für alle, die sich gerne bewegen, ist die Sport-Zone der richtige Ort. Teste dein Geschick mit den BIG Bobby Cars, probiere dich bei TSB Ravensburg Baseball aus oder fiebere bei den Aktionen der ifm Razorbacks mit. Spiel und Sport werden hier auf spielerische Weise miteinander verbunden.

Bühnenprogramm für Spiel und Unterhaltung
Ravensburger Bühne:
Hier gibt es großes Entertainment! Erlebe XXL-Spiele, spannende Quiz-Shows, knifflige Puzzle-Wettbewerbe und lass dich von der Kinder-Modenschau begeistern. Die Kinderdisco sorgt für ausgelassene Stimmung.
Hirschgraben-Bühne:
Die Hirschgraben-Bühne bietet ein abwechslungsreiches Programm. An beiden Tagen gibt es beeindruckende Tanzvorführungen. Am Sonntag startet das Programm um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 13 Uhr kannst du dich auf ein Konzert mit „Die Drahtzieher“ freuen.
Vielfältiges Rahmenprogramm in der Stadt
Neben den Spielzonen locken zahlreiche weitere Attraktionen. In den Museen und öffentlichen Einrichtungen der Stadt gibt es besondere Angebote, die du nicht verpassen solltest:
- Museum Ravensburger: Von 10 bis 17 Uhr kannst du beim Art Hideaway mit Ravensburger CreArt selbst zum Künstler werden.
- Wirtschaftsmuseum: Freier Eintritt – nimm an einer spannenden Rallye mit Gewinnspiel teil. Führungen (ab 7 Jahren) finden um 13 und 15 Uhr statt.
- Schwörsaal: Hier dreht sich alles um die Ravensburger Produkte. Erlebe ein Speed Puzzle Turnier, versuche dich am gigantischen 18.000 Teile Puzzle und entdecke die interaktive Welt von GraviTraxund tiptoi®.
- Rathaus (kleiner Sitzungssaal): Das Kreismedienzentrum präsentiert digitale Mitmachangebote wie Robotik, Greenscreen und VR-Brillen. Radio FIPS sendet live mit Musikgrüßen, Interviews und bietet die Möglichkeit, selbst Audiojournalismus auszuprobieren.
- Tanzschule Desweemèr: Der Spieleverein Weltenwanderer veranstaltet eine Spielenacht von 15 bis 2 Uhr – perfekt für alle, die gar nicht genug vom Spielen bekommen können.
- Künstler in der Stadt: Halte die Augen offen nach dem Stelzentheater Circolo und dem Luftballonkünstler Markus Kaufmann, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen.
- Kunstmuseum: Am Samstag von 11 bis 13 Uhr gibt es ein kostenloses Kinderatelier zur Marktzeit. Auch das Basteln selbstgemachter Spiele steht auf dem Programm. Der Eintritt ist für alle unter 18 Jahren sowie für Studierende und Auszubildende frei.
- Stadtbücherei: Am Samstag von 10 bis 14 Uhr kannst du dich beim Kinderschminken verwandeln lassen und eine Brettspiele-Ausstellung besuchen.
- Museum Humpis-Quartier: Bietet freien Eintritt für alle unter 18 Jahren und eine kostenfreie Museumsrallye.